top of page
BM Brunner & Gruppe
  • Film & Musik Salzburg wurde 2005 als überparteiliche Liste von Medienproduzent*innen gegründet. Von Beginn an haben wir uns für die Entwicklung des Medienstandortes eingesetzt, wie etwa den Ausbau der Produktionsförderung des Landes Salzburg, die Etablierung des Medien- & Technologieroundtables, heute MEDIA SUMMIT, die Vermarktung des Produktionsstandortes und deren Dienstleistungen sowie die Akquisition von nationalen und internationalen Produktionen für Salzburg. Die Zusammenarbeit mit der Filmlocation Salzburg wurde intensiviert und gemeinsam gestaltet man die Digitalisierungsaktivitäten der Salzburger Landesregierung mit.

     

    Seit 2005 setzten wir uns auch für ein österreichisches Incentive Modell für die Film- und Musikwirtschaft ein, das nun seit 1.1.2023 als FISA+ zur Verfügung steht.

  • Gegen Jahresende war Bundesminister Magnus Brunner zu Gast in Salzburg im Hangar-7. Dabei gab es auch einen Termin mit Vertreterinnen und Vertretern der Film-, Musik- und Medienproduktionswirtschaft. Hier diskutierte Brunner u.a. mit Hannes M. Schalle (Vorsitzender der Fachvertretung für Film und Musik Salzburg), IV Salzburg-Geschäftsführerin Irene Schulte, Marlene Beran und Michael Kolz (beide Warner Bros Discovery) sowie Sandra Vogelbacher und Andreas Steffenhagen (beide Bavaria Studios Holding).


    Durch die grundsätzliche Neuordnung der Film- und TV-Bundesförderungen FISA+, RTR+ und ÖFI+ erwartet sich Schalle, dass künftig vermehrt Produktionen und Aufträge nach Österreich und natürlich insbesondere nach Salzburg akquiriert werden können. Er betont: „Das neue Incentive-Modell, für welches Irene Schulte und ich seit Jahren eingetreten sind, kann Österreichs Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Vergleich wesentlich verbessern.“
    Schulte ergänzt „Wir haben jetzt einen wichtigen Hebel für die Weiterentwicklung der Unternehmen am Standort und für sehr hochwertige Arbeitsplätze in der Kreativwirtschaft. Außerdem erleichtert es österreichischen Produktionsfirmen die Teilnahme an internationalen Produktionen.“


    Die nächsten Herausforderungen sind Ausbildung und Studio-Infrastruktur. Schalle fordert hier mutige Schritte ein: „Als Fachvertretung für Film und Musik Salzburg drängen wir auf Fortschritte in der Digitalisierung und Ausbildung. Herbert von Karajan und Dietrich Mateschitz waren Salzburger Visionäre. Wir müssen auf ihrem innovativen Gedankengut und Kapital weiter aufbauen und den Standort weiterentwickeln“. 


    Das alles und mehr soll auch Thema beim Salzburger Media Summit am 28. Juli 2023 auf Schloss Leopoldskron sein. 

Film und TV Förderung des Landes Salzburg

  • 190 geförderte Projekte

  • 128 Spielfilme, 9 Reihen & 41 Dokus

  • 12.700.000 € Fördersumme

  • 52.400.000 € Wertschöpfung im Land

  • 600.000.000 Zuseher weltweit

PW - 10 - Alpentod - Alte Wunden.jpg

Salzburg Media Summit

  • Jährlich seit 2005

  • Mit prominenten CEOs, Fördervertretern und Oscargewinnern

Salzburg-Media-Summit (94).jpg

Förderungen & Stipendien

  • regelmäßige Unterstützung für Brancheninitiativen

  • 2019 erstmals ein Stipendium für die Universität Mozarteum

  • 2020 erstmals ein Stipendium für die FH Salzburg

Mozarteum Rektorin Gutjahr bekommt beim MTRT 2019 eine Förderung

Unterstüztung der Politik

  • Dr. Wilfried Haslauer unterstützt unsere Aktivitäten nachhaltig

  • Unser Initiativprogramm “Steueranreizmodell” wurde ins Regierungsprogramm aufgenommen.

  • Dieses Modell kann Österreich zu einem wettbewerbsfähigen Standort zu machen

  • Erarbeitung eines Kreativwirtschaft-Masterplans für Salzburg

SalzburgMediaSummit_WilfriedHaslauer_HannesSchalle_MartinKocher_4.jpg
bottom of page